Telefon (: )03576 240796
Telefax: 03576 240900
kontakt@zahnarzt-bruckert.de
http://zahnarzt-bruckert.de
Im Laufe der Zeit lagern sich auf den Zahnoberflächen verschiedene Beläge ab, die zu unschönen Verfärbungen führen. Dies stellt vorrangig ein sichtbar ästhetisches Problem dar und führt nicht selten auch zu Mundgeruch. Allerdings sind diese bakteriellen Zahnbeläge, auch Plaque genannt, nicht nur Ursache für Zahnstein, Karies und Parodontose, sondern auch ein allgemeines Gesundheitsrisiko für Herz- und Stoffwechselerkrankungen.
Mundgeruch, auch Halitosis genannt, entsteht, wenn Bakterien liegengebliebene Speisereste zersetzen. Die dadurch entstehenden schwefelhaltigen Verbindungen verursachen diesen üblen Geruch.
Aber Achtung: Nicht immer ist Mundgeruch auf diese Ursache zurück zu führen.
Auch hier gilt unser Grundsatz: Schritt für Schritt nach der Ursache zu suchen und interdisziplinär mit Fachkollegen zusammenzuarbeiten.
Wer selbstständig der Parodontose vorbeugen möchte, sollte definitiv auf das Rauchen verzichten und selbstverständlich auf umfassende Mundhygiene achten.
So sollten Sie sich morgens nach dem Frühstück und abends vor dem zu Bett gehen die Zähne putzen. Nicht nur die Zahncreme, sondern die richtige Putztechnik macht eine gute Zahnpflege aus.
Ausführliche Informationen vermittelt Ihnen unsere speziell dafür ausgebildete Zahnmedizinische Prophylaxe Assistentin Manuela in ihrer eigenen Sprechstunde zur Professionellen Zahnreinigung.
Die Professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Betreuungskonzeptes. Wir wollen nicht nur reparieren, sondern in erster Linie vorsorgen.
Bei dieser ca. 45- bis 60-minütigen Behandlung werden Zahnstein, Zahnbeläge und Verfärbungen oberhalb des Zahnfleisches und in den Zahnzwischenräumen schonend entfernt.
Zum Einsatz kommen Instrumente wie Pulverwasserstrahlgeräte und Polierer, die die empfindlichen Strukturen nicht schädigen. Eine Fluoridierung und Versiegelung bilden den Abschluss der Zahnreinigung. Diese Wellnessbehandlung Ihrer Zähne sollten Sie sich einmal im Jahr gönnen. Eine gleichzeitige Kontrolluntersuchung auf eventuelle Schäden, hilft Ihnen größere Probleme zu vermeiden.
Je nach Anzahl der Zähne, dem Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad kann eine PZR zwischen 70-150 Euro kosten. Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen diese Vorsorgebehandlungen.
Mehr zu Parodontose erfahren Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie sowie beim Deutsche Parodontose Hilfe e.V.
© Dipl.-Stom. Silvia Bruckert, Straße der Jugend 35, 02943 Weißwasser
Quelle: http://zahnarzt-bruckert.de/Parodontose_%26_Mundgeruch
Telefon (: )03576 240796
Telefax: 03576 240900
Mo | 07:30 - 12:00Uhr 14:00 - 18:00Uhr |
---|---|
Di | 14:00 - 19:00Uhr |
Mi | 07:30 - 12:00Uhr |
Do | 07:30 - 12:00Uhr 14:00 - 18:00Uhr |
Fr | 07:30 - 12:00Uhr |